Datenschutzrichtlinien

Datenschutzerklärung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

1. Name und Kontaktdaten des Controllers
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Concappt Media GmbH
Große Johannisstraße 13
20457 Hamburg, Deutschland
Telefon +49 (0) 40 349 99 74 - 0
Fax +49 (0) 40 349 99 74 - 2
Web www.happy-touch-apps.com • info (at) concappt-media (dot) de
Vertreten durch: Jan Kollmorgen, CEO

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Nutzung
a) Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, sendet der auf Ihrem Gerät verwendete Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Protokolldatei gespeichert. Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun gesammelt und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfordernden Computers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), der verwendete Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name von Ihrem Zugangsanbieter.
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Versorgung einer reibungslose Verbindung der Website, eine komfortable Nutzung unserer Website, Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie für weitere administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 p. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgeführten Datenerhebungszwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Sie zu ziehen.

b) Bei der Anmeldung für unseren Newsletter
Wenn gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. DSGVO ausdrücklich zugestimmt wurde, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Für den Erhalt des Newsletters genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende jedes Newsletters. Alternativ können Sie Ihre Abmeldeanfrage auch per E-Mail an info@concappt-media.de senden.

c) Über unser Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über ein Formular auf der Website zu kontaktieren. Es ist erforderlich, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und diese zu beantworten. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 p. 1 lit. DSGVO basierend auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die von uns für die Nutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht.

3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO dieser Offenlegung gemäß Art. 3 ausdrücklich zugestimmt haben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO ist verpflichtet, gesetzliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein überwiegend berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Daten nicht weiterzugeben, für den Fall, dass füreine Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, dies ist gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO ist für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich.

4. Analyse-Tools
Alle Happy Touch-Apps verwenden keine Werbe- oder Analysesoftware von Drittanbietern und übertragen keine Daten an andere Drittanbieter als Apple bzw. andere vom Benutzer ausgewählte Softwareshopanbieter.

5. Social Media Plug-Ins und Tools
Alle Happy Touch-Apps enthalten keine Social Media-Plug-Ins oder -Tools und übertragen keine Daten an andere Drittanbieter außer an Apple.

6. Dauer der Datenspeicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Es ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung eine Dauerverpflichtung ist, die auf mehrere Jahre ausgelegt ist.
Werden die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr benötigt werden, werden diese Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre - vorübergehende - Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
Einhaltung von Handels- und Steuerrückbehaltungsfristen: Es sind das Handelsgesetzbuch, das Steuergesetzbuch, das Bankengesetz, das Geldwäschegesetz und das Wertpapierhandelsgesetz zu nennen. Die Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen betragen zwei bis zehn Jahre.
Beweissicherung nach Verjährung. Nach §§195 ff. nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die ordentliche Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

7. Betroffene Rechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO, Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern. Insbesondere können Sie Auskunft über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien der Empfänger, denen Ihre Daten mitgeteilt wurden, die geplante Aufbewahrungsfrist, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch durch ein Rechtsmittel, der Herkunft ihrer Daten, sofern sie nicht von uns erhoben werden, sowie dem Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilerstellung und gegebenenfalls aussagekräftiger Informationen über ihre Angaben gemäß Art. 16 DSGVO, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder vollständiger von uns gespeicherter personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DSGVO, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, erfolgt oder die Verteidigung von Rechtsansprüchen ist erforderlich, um die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO zu fordern, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, ist die Verarbeitung rechtswidrig, aber Sie lehnen deren Löschung ab und wir benötigen die Daten nicht mehr, sondern Sie machen dies geltend, üben oder verteidigen rechtliche Ansprüche oder Sie haben die Verarbeitung beanstandet gemäß Art. 21 DSGVO in Übereinstimmung mit Art. 20 DSGVO, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, standardisierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder um die Übermittlung an eine andere verantwortliche Person zu beantragen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Infolgedessen ist es uns nicht gestattet, die Datenverarbeitung aufgrund dieser Einwilligung für die Zukunft fortzusetzen und sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren gemäß Art. 77 DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohn- oder Arbeitsortes oder an unseren Firmensitz wenden.

8. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO einzulegen, sofern sich Gründe hierfür aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder der Widerspruch gegen die Direktwerbung gerichtet ist. Im letzteren Fall haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer konkreten Situation umgesetzt wird.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an info@concappt-media.de.

9. Datensicherheit
Wir verwenden die beliebte SSL-Methode (Secure Socket Layer) für den Site-Besuch in Verbindung mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. Im Allgemeinen handelt es sich um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Wenn Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, verwenden wir stattdessen die 128-Bit-v3-Technologie. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- oder Schlosssymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Im Übrigen setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.

10. Aktualisierung und Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und gilt ab Juli 2019.
Infolge der Weiterentwicklung unserer Website und ihrer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.happy-touch-apps.com/deutsch/datenschutzrichtlinien/ eingesehen und ausgedruckt werden.

Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht nach Artikel 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
1. Fallspezifisches Widerspruchsrecht
Sie haben aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu verhindern, die Sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 betreffen (1) der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines Interessenausgleichs) erfolgt, Einspruch erhoben; Dies gilt auch für eine auf dieser Bestimmung basierende Profilerstellung im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DSGVO.
Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung feststellen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung betreiben zu können.
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken dieser Werbung zu widersprechen; Dies gilt auch für die Profilerstellung, soweit sie mit einer solchen Direktwerbung verbunden ist.
Wenn Sie der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet.
Der Widerspruch ist formlos und sollte möglichst telefonisch oder per E-Mail an info@concappt-media.de erfolgen.

Dieses Dokument wurde zuletzt am 2. August 2019 aktualisiert.