Tipps für Eltern
Unsere Tipps zum Umgang mit Kinder-Apps.
Mamas und Papas Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass die Kleinen auch damit spielen möchten. Allerdings solltet Ihr immer darauf achten, dass die Apps, mit denen Eure Kinder spielen, kinder- und altersgerecht sind.
Wir empfehlen, alle Anwendungen zuerst selbst auszuprobieren. Schließlich könnt Ihr als Eltern am besten beurteilen, ob die ausgewählte App das Richtige für Euer Kind ist.
Welche Vorteile haben Apps? Ihr wisst es besser, als alle anderen: Leider landen teure Puzzle oft schnell in der Ecke des Kinderzimmers. Eine App beinhaltet hingegen mehrere Puzzle - meist für weniger als 1 Euro! Natürlich sollen die Apps nicht die Bücher oder das Spielzeug Eurer Kinder ersetzen. Es gibt leider keine allgemeingültige Empfehlung, wie viele Stunden in der Woche Eure Kinder mit Tablets und Smartphones spielen sollten. Schafft eine gute Balance zwischen den verschiedenen Arten des Spielens. Insbesondere im Auto, im Zug oder im Wartezimmer sind Apps eine gute Beschäftigsungsmöglichkeit für die Kleinen und Ihr müsst nicht mehrere Bücher oder Malstifte mitschleppen ;-)
Achtet also darauf, was und wie lange Eure Kinder mit dem Smartphone oder Tablet spielen. So könnt Ihr ihnen schon früh einen verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien der heutigen Zeit beibringen.
Gute Apps machen Kindern wie Eltern Spaß, also entdeckt zusammen mit Euren Kindern die vielfältigen Spielwelten der Apps.
Wir wünschen viel Spaß!

Weiterführende Informationen:
Wir haben für Euch interessante Links gesammelt. Viel Spaß beim Stöbern!
- Wie wird mein Tablet kindersicher? - Link zum Online-Medienratgeber "Schau Hin!" - eine Initiative vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Vodafone, ARD, ZDF und TV Spielfilm
- Wir wird mein Smartphone kindersicher? - Link zum Onlin-Medienratgeber "Schau Hin!" - eine Initiative vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Vodafone, ARD, ZDF und TV Spielfilm
- Woran erkenne ich eine gute Kinder-App? - Link zum Forderungspapier der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)