Unser Happy-Touch®-Versprechen: 100% Kinder Apps

Was versprechen wir?

Bei der Entwicklung von Kinderspielen ist für uns wichtig, dass eine „100% Kinder-App“ entsteht. Das bedeutet für uns: Ein ungestörter langer Spielspaß, Lernerfolge, pädagogische Mehrwerte und sorglose Eltern.

Deswegen versprechen wir, dass Eure Kinder mit den HappyTouch® Apps ungestört, altersgerecht und sicher die spannenden Spiel- und Lernwelten entdecken. Jede Kinderapp folgt unserem „Happy-Touch®-Versprechen“ und verzichtet auf Werbung, Push-Nachrichten, Kostenfallen und direkte Kaufaufforderungen an das Kind. Neueste Apps sind zusätzlich mit einer Kindersicherung für die In-App-Käufe sowie für externe Verlinkungen ausgestattet. Eben 100% Kinder Apps!

 

 

 

√ Ohne Werbung!

In unseren Apps stört keine Werbung! Warum? Uns ist wichtig, dass Kinder ungestört spielen können. Werbebanner lenken ab und führen schnell zu Irritationen. Als App-Entwickler hat man zudem nur begrenzten Einfluss darauf, welche Werbeinhalte und Banner eingeblendet werden. Da kann es schon einmal passieren, dass nicht altersgerechte Inhalte auftauchen. Hinzu kommt, dass Kinder Werbung und Spiel nicht trennen können und aus Versehen oder aus Neugier auf Werbebanner klicken, die sie auf eine externe Seite leiten. Diese Risiken möchten wir von Happy-Touch® unter keinen Umständen eingehen. Deswegen sind und bleiben unsere Apps 100% werbefrei!

Anmerkung: Im Elternbereich befinden sich Banner unserer neuesten Happy-Touch® Apps. Da die Banner ausschließlich im Elternbereich platziert sind, ist diese Form von Eigenwerbung lediglich als Informationen für Eltern zu verstehen.

 

 Keine Push-Nachrichten

Bei Push-Nachrichten handelt es sich um Benachrichtigungen, die auf dem Smartphone oder Tablet auftauchen, auch wenn das Gerät oder die App nicht in Benutzung sind. 

Diese Benachrichtigungen können natürlich bei einigen App-Formaten sinnvoll und hilfreich sein (z.B. bei Nachrichten-Apps). In der Regel empfinden die Nutzer Push-Nachrichten jedoch als störend. Wir sind der Meinung, dass Apps für Kinder keinen Push-Dienst benötigen und verzichten daher auf jegliche Benachrichtungen dieser Art.

Möchtet Ihr dennoch über unsere neuen Apps informiert werden und auf dem Laufenden bleiben, dann besucht einfach regelmäßig unsere Webseite oder folgt uns auf Facebook!

 

√ Kindersicherung für die In-App-Käufe und den Info-Bereich

In den Medien liest und hört man immer wieder, dass Kinder aus Versehen In-App-Käufe tätigen, da sie während des Spiels auftauchen und nicht gesichert sind. Mit unseren Apps brauchen sich Eltern keine Sorgen mehr zu machen. Unsere In-App-Käufe tauchen niemals während des Spiels auf und sind nicht für den Spielerfolg notwendig. Neueste Apps sind dank einer Elternsperre für die In-App-Käufe und den Info-Bereich doppelt abgesichert. Somit stellen wir sicher, dass wirklich nur Erwachsene weitere Spiel-Sets oder Vollversionen kaufen und externe Links (wie zum Beispiel zur Webseite und zu Facebook) öffnen können. Nach und nach werden alle unserer Apps nachträglich mit der Elternsperre ausgestattet.

 

√ Transparente Preise

Nahezu alle unserer Apps können Eltern und Kinder in der Gratis-Version kostenlos testen und ausgiebig spielen. Welche Spiel-Features die Gratis-Version enthält, geht oftmals bereits aus dem Beschreibungstext im App-Store hervor. Gefällt Euch und Eurem Kind die App, könnt Ihr weitere Spielvarianten, beziehungsweise die gesamte Vollversion kaufen - meist für weniger Geld, als ein Eis kostet! Alle verfügbaren Spielvarianten sind zudem übersichtlich im Menü aufgelistet und in der Gratis-Version mit einem Schloss gekennzeichnet. Es sind keine Käufe (z.B. virtuelle Güter) während des Spiels notwendig oder möglich. Der Spielerfolg hängt von keinerlei Käufen ab.

 

√ Keine Kaufaufforderungen

Um die geschäftliche Unerfahrenheit und den besonders ausgeprägten Spieltrieb der Kinder nicht auszunutzen, verzichten wir auf jede Form direkter Kaufaufforderungen an das Kind. Die Eltern allein sollen entscheiden, ob sie die Vollversion des Spiels für ihr Kind und/oder die Familie kaufen möchten oder nicht.

Ebenso gibt es keine direkten Aufforderungen, die App an Freunde zu empfehlen oder in Sozialen Netzwerken zu bewerben. Ein Weiterempfehlungs- und Facebook-Link befindet sich ausschließlich im (gesicherten) Eltern-Bereich.

 

√ Wahrung des Datenschutzes

Wir respektieren die Privatsphäre unserer App-Nutzer. Daher speichern wir keine persönlichen Daten. Mehr Informationen 

Wie setzen wir unser Versprechen um?

Damit unsere Kinder-Apps wie versprochen 100% kindgerecht und kindersicher sind, prüfen wir jede unserer Apps auf altersgerechte Inhalte, kindgerechte Bedienung, pädagogische Mehrwerte, Spielspaß und Sicherheit.

Erst wenn wir alle der unten aufgelisteten Fragen mit einem lauten und deutlichen "Ja" beantworten können, wird die App veröffentlicht.

 

Altersgerechte Inhalte

√  Spezialisiert sich die App auf eine bestimmte Altersgruppe (z.B. Babys, Kleinkinder oder Kindergartenkinder)?

  Entsprechen die Abläufe und der Schwierigkeitsgrad des Spiels dem Entwicklungsstand und den kognitiven Fähigkeiten des Kindes?

  Ist die Altersempfehlung vor dem Download der App für die Eltern klar erkennbar (z.B. in der App-Beschreibung und im App-Icon)? 

 

Kindgerechte Bedienung

  Ist die App intuitiv und ohne Anleitung spielbar?

  Kann das Kind die App auch selbstständig/ ohne die Hilfe eines Erwachsenen verwenden?

  Ist die Funktion der verschiedenen Steuerungselemente (z.B. „Zurück“-Button) selbsterklärend, schnell erkennbar oder erlernbar?

 

Pädagogischer Mehrwert

  Erhält das Kind optische oder akustische Rückmeldungen über Spiel- und Lernerfolge? 

  Fördert die App die Fähig- und Fertigkeiten des Kindes und unterstützt sie die Entwicklung?

 

Spielspaß

  Kann die App lange und mehrmals gespielt werden, ohne langweilig zu werden? 

  Können sich Kinder mit den Charakteren sowie mit den auditiven und visuellen Elementen identifizieren?

  Ist die App weltweit nutzbar oder ist die Auswahl verschiedener Sprachen möglich?

  Wird bereits vor dem Erwerb der App deutlich, dass die Gratis-Version nicht alle Spiel-Features enthält und In-App-Käufe möglich sind? 

  Kann der Spieler, auch in der Gratis-Version, die App vollständig nutzen und Spielerfolge erzielen (ohne zusätzliche Käufe und Maßnahmen)?

 

Sicherheit 

 Verzichtet die App auf Werbung und Push-Nachrichten?

 Werden die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendmedienschutzstaatsvertrages eingehalten (z.B. Verzicht auf direkte Kaufaufforderungen an das Kind)?

 Gibt es einen Info-Bereich für Eltern?

 Sind Features der Vollversion innerhalb der App deutlich gekennzeichnet?

 Können sich die Eltern über Datenschutzbestimmungen informieren?